09452 912-25     ➤ Anfahrt info@herrngiersdorf.de

Kindertagesstätte „Sonnenschein“ wurde erweitert – nunmehr drei Kindergartengruppen und eine Kita-Gruppe – Tag der offenen Tür am 5. Oktober

Am Sonntag, 5. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr, ist im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ die gesamte Bevölkerung zum Abschluss der Erweiterung der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ um Räumlichkeiten für eine vierte Gruppe eingeladen.
In 10-monatiger Bauzeit wurden auf 111,52 Quadratmetern mit einem Kostenaufwand von ca. 200.000 Euro Räumlichkeiten für eine vierte Gruppe in der beliebten und von der Bevölkerung gut angenommenen Kindertagesstätte geschaffen.
Derzeit besuchen 58 Kindergartenkinder und 13 Krippenkinder die unter der Trägerschaft der Gemeinde Herrngiersdorf stehende Einrichtung.
Die neuen Räumlichkeiten
Auf Grund der gestiegenen und weiter steigenden Kinderzahlen, so Bürgermeisterin Ida Hirthammer, bei der März-Sitzung 2024 des Herrngiersdorfer Gemeinderates waren Ausbaumaßnahmen im Obergeschoss des 2017 erstellten Neubaues für einen vierten Gruppenraum erforderlich. Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates am 21. März 2024 durch den Ausbau des Dachgeschosses Räumlichkeiten für die Unterbringung einer vierten Gruppe zu generieren, wurde im November 2024 mit Aus- und Umbauarbeiten begonnen.
Die Planung von Architekt Michael Müller sah einen Gruppenraum in der Größe von 61,50 Quadratmetern mit einer Küchenzeile als Herzstück der Arbeit mit den Kindern vor.
Dem angegliedert ist ein Nebenraum mit einer Grundfläche von 25,70 Meter, der differenziertes Arbeiten mit den Kindern ermöglicht. Betreten wird der Gruppenbereich durch einen 14,90 Quadratmeter großen Spielflur mit einer ansprechenden, eingepassten Garderobe. Auf der rechten Seite im Spielflur erfolgt der Zugang zum Sanitärraum mit der kindgerechten Ausstattung auf einer Fläche von 11,10 Quadratmetern. Links vom Flur aus geht es dann in den Gruppenraum. Dieser ist mit einer Küchenzeile, Tischgruppen, einem Vorlesesofa und einem großen Spieleteppich ausgestattet.
Die Entwicklung mit Rita Pernpaintner beleuchtet
Die Leiterin der Kindertagesstätte, Rita Pernpaintner, ist vom Start im Kindergartenjahr 1994/95 als Leiterin der Einrichtung mit dabei. So konnte unter Bürgermeister Hubert Dallmaier im Kindergartenjahr 1994/95 mit der Kindergartenleiterin Rita Pernpaintner und der Erzieherin Sandra Niedermeier der Kindergartenbetrieb mit 25 Kindern aufgenommen werden. Im fünften Kindergartenjahr 1998/99 machte die ständig steigende Zahl der Kinder die Einrichtung einer Nachmittagsgruppe erforderlich. 2017 kam dann unter Bürgermeister Josef Barth der Neubau der Kinderkrippe hinzu und dazu konnte das Angebot durch eine zweite Kindergartengruppe erweitert werden. Im Jahr 2024/25 erfolgte nun unter Bürgermeisterin Ida Hirthammer die erneute Erweiterung durch die Schaffung eines dritten Gruppenraumes. Heute, so Rita Pernpeintner, haben wir drei Kindergartengruppen mit insgesamt 58 Kindern und 13 Kinder in der Kinderkrippe, die von insgesamt 15 Personen und vier Reinigungskräften, einschließlich der Teilzeitbeschäftigten, betreut werden. Da wir auch als Ausbildungsbetrieb zertifiziert sind, haben wir auch immer wieder Praktikanten aus der Kinderpflegeschule in Kelheim bei uns.
Unterstützt werden wir in unserer Arbeit vom Kindergartenbeirat mit der Vorsitzenden Anita Meyer, deren Stellvertreterin Sophia Danzer, sowie den Mitgliedern Julia Stempfhuber, Florian Hirthammer und Stefan Hübner.

Das Festprogramm am Sonntag 5. Oktober
Die neuen Räumlichkeiten werden der Bevölkerung im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 5. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr, vorgestellt und zur Besichtigung freigegeben. Das offizielle Programm sieht um 14 Uhr ein Begrüßungslied der „Tautropfenkinder“, Ansprachen von Bürgermeisterin Ida Hirthammer, Architekt Michael Müller und der Kindertagesstättenleiterin Rita Pernpaintner vor. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Gruppenräume. Für die Kinder werden Aktionen, wie Kinderschminken und Spielemöglichkeiten vorbereitet. Zudem gibt es bei einer Verlosung schöne Preise zu gewinnen. Im Rahmen einer Bewirtung werden Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.

Quelle Text+Foto: Martin Haltmayer (Laberzeitung)