09452 912-25     ➤ Anfahrt info@herrngiersdorf.de

Bei Festakt an die Entwicklung der Erfolgsgeschichte erinnert – Dank an die Leiterin Rita Pernpaintner – Die Kids brillierten mit der Aufführung der „Vogelhochzeit“

Im Rahmen des Kindergartenfestes wurde auf dem Freigelände der Kindertagesstätte im Beisein von vielen Besuchern das Jubiläum „30 Jahre Kindertagesstätte Sonnenschein in Herrngiersdorf“ gefeiert. Bürgermeisterin Ida Hirthammer und die Kindertagesstättenleiterin Rita Pernpaintner erinnerten beim Festakt an die Anfänge und die Entwicklung der Erfolgsgeschichte der Kindertagesstätte in Herrngiersdorf. Dabei wurde auch der Leiterin Rita Pernpaintner, die seit den Anfängen im Jahr 1994 und damit seit über 30 Jahren die Kindertagesstätte leitet, ein besonderer Dank durch die Bürgermeisterin ausgesprochen. Die Kinder der drei Kindergartengruppen brillierten mit der gekonnt in Szene gesetzten Aufführung der „Bayerischen Vogelhochzeit“.
Die Leiterin der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Herrngiersdorf, Rita Pernpaintner, hatte die Jubiläumsveranstaltung mit ihrer Begrüßung eröffnet. Ihr besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Ida Hirthammer sowie den beiden Altbürgermeistern Hubert Dallmaier und Josef Barth, die in diesen 30 Jahren als Träger der Einrichtung die Verantwortung für diesen gemeindlichen Kindergarten getragen haben und mit denen sie sehr gut zusammengearbeitet habe. Unter Bürgermeister Hubert Dallmaier wurde der Kindergarten gebaut und im Kindergartenjahr 1994/95 mit der Einweihung am 2. Oktober 1994 in Betrieb genommen. Im Jahr 2017 wurde der Kindergarten unter Bürgermeister Josef Barth um eine zweite Kindergartengruppe und eine Kinderkrippe erweitert. Jetzt werden gerade unter Bürgermeisterin Ida Hirthammer im Dachgeschoss des Erweiterungsbaues Gruppenräume für die bereits laufende dritte Kindergartengruppe ausgebaut und eingerichtet. Den drei Bürgermeistern dankte Rita Pernpaintner für die Unterstützung, die sie in ihrer 30-jährigen Tätigkeit bei der Leitung der Kindertagesstätte habe erfahren dürfen.
Ihr Dank gilt auch allen Ortsvereinen, die in irgendeiner Weise unterstützen, sei es durch das Leihen vom Geschirr, sowie das Fest-Equipement von der Feuerwehr und auch die Wäsche die uns zur Verfügung gestellt wird. Rita Pernpaintner bedankte sich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich diese Arbeit mit den Kindern leisten, dem Kindergartenbeirat und allen die dieses Fest heute vorbereitet haben. Zudem freue sie sich, dass heute so viele Gäste gekommen sind, um dieses 30-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte mitzufeiern. Ein Dankeschön richtete Rita Pernpaintner auch an Martin Haltmayer, der auch schon 30 Jahre über die Veranstaltungen und Aktivitäten der Kindertagesstätte begleitet und in der Presse abbildet.
Bürgermeisterin Ida Hirthammer begann ihre Rede nach der Begrüßung der Ehrengäste und vielen teilnehmenden Festgäste mit den Worten: „Ich darf euch alle ganz herzlich begrüßen zu unserem großen Jubiläum hier, und ich glaube, es ist wirklich ein großes Jubiläum, dass wir heute mit 30 Jahre Kindertagesstätte in Herrngiersdorf auch eine besondere Erfolgsgeschichte in unserer Gemeinde feiern!“
Unsere Kindertagesstätte hat in diesen 30 Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Vom eingruppigen Kindergarten im Jahr 1994 bis jetzt, mittlerweile drei Gruppen und eine Krippengruppe. Es war für uns viele von uns eine spannende Zeit, die wir erleben durften. Viele von uns waren dabei, als in den Jahren 92 und 93 darum gerungen wurde, wo ein notwendiger Kindergarten entstehen soll. Dieser intensive Prozess unter Bürgermeister Hubert Dallmaier war ein Beispiel für demokratische Entscheidungen. Und beim Nachlesen der Protokolle von damals kann man nur staunen, wie schnell dieses Bauwerk dann errichtet wurde. Heute kaum vorstellbar. Mit großer Freude wurde da am 2. Oktober 1994 bei regnerischem Wetter der Neubau eingeweiht. 26 Kinder waren in den Anfängen in diesen Räumen. Und eine ganze Menge von denen sind auch heute da. Während der 90er Jahre war es dann notwendig, den Betrieb auch noch vom bisherigen Vormittagsbetrieb auf den Nachmittag auszuweiten. Die Zahl wuchs auf bis zu 50 Kinder an, wie wir aus der zum 10-jährigen Jubiläum erstellten Jubiläumschronik entnehmen konnten. Im Jahr 2015 beschloss der Gemeinderat mit Bürgermeister Sepp Barth die Erweiterung um eine weitere Kindergartengruppe und die Errichtung einer Krippe. Damals war der Tenor der Diskussionen, dass es lange dauern würde, bis sich ein Platzbedarf hierfür ergeben würde. Ja, wir haben uns getäuscht. Vor allem wurden dann auch die Grundschulkinder noch hier im Kindergarten betreut. Jetzt betreiben wir eben eine dritte Kindergartengruppe.
Rita Pernpeinter leitet die Kindertagesstätte seit Beginn an
Bürgermeisterin Ida Hirthamer begann ihre Laudatio für die Kindertagesstättenleiterin Rita Pernpeintner mit den Worten: „Liebe Rita, du bist vom Anfang an dabei, lediglich mal zwischendurch hast du Elternzeit genommen, aber ansonsten bist Du das Beständigste bei uns und dazu möchten wir uns ganz herzlich bei Dir bedanken. Wir haben ja schon im Herbst im Rahmen von den Mitarbeitern dieses Jubiläum gefeiert. Also, bleib uns lang noch erhalten. Es freut uns ganz besonders, dass wir da so viel Beständigkeit haben!“
All das, so die Bürgermeisterin, ist ein guter Grund, heute zu feiern. Unser Personal hat zusammen mit dem Elternbeirat ein tolles Programm vorbereitet. Ihr Kinder habt ganz fleißig geübt, um uns zu zeigen, was ihr alles könnt. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Ein Dankeschön auch an euch alle, die mithelfen, dieses Fest aufzuführen, die vorbereitet und aufgebaut haben, gebacken haben und jetzt mithelfen, dass das alles gelingt. Unterstützen wir uns gegenseitig, damit unsere Kinder den Kindergarten so erleben, wie es in einem Text heißt:  „Im Kindergarten sind wir Entdecker, haben wir Spaß und Lachen viel. Wird getanzt und gesungen, essen wir gemeinsam, rutschen und schaukeln wir, wird im Sand gebuddelt, sind die Kleinsten ganz groß. Ja, und jetzt wünsche ich uns allen ein tolles Fest und viel Spaß hier bei uns im Kindergarten.
Nach den Reden waren die Kindergartenkinder an der Reihe, deren Aufführung von der „Vogelhochzeit“ von Rita Pernpaintner mit den Worten angekündigt wurde: „Unser Spiel, das heuer das Motto von der Vogelhochzeit hat, und zwar nicht diese bekannte aus der Feder von Rolf Zukowski, sondern wir stellen heuer die „Bayerische Vogelhochzeit“ vor. Da wollen jetzt alle Kinder, die sich schon Tage darauf freuen, was sie hier im Kindergarten eingeübt und erlernt haben!“
Alle Kinder der drei Kindergartengruppen „Krokodile, Katzen und Mäuse“ in ihren Kostümierungen sangen zum Einstieg das Lied von der „Bayrischen Vogelhochzeit“. Über die Stationen „Schaug in die Luft“, „Griaß di Gott und Hallo“ wurde dann die Anbandelung des Vogelpaares geschildert. Mit dem Lied „Du und I“ wurde der Nestbau und das Legen des Eies beschrieben. Nach der Zeit des Ausbrütens wurde das Schlüpfen des kleinen Vogerls mit dem Lied „Griaß Di Mama, griaß Di Papa“ begleitet. Weiter mit dem Lied „Mei so a Vogerl“ wurde die Mühen der ersten Tage und das Heranwachsen in Szene gesetzt. Zum Finale stimmten alle Kinder in das Lied „Immer wenn a kloana Vogel größer wird“ ein, mit der der Vogel auf die Entdeckungsreise in seine neue Welt ging und darin wieder alles auf Anfang gestellt wird.
Mit dem gemeinsamen Mittagessen, bei gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, einer Verlosung mit vielen schönen Preisen, sowie Spielen für Kinder wurde das Jubiläum abgerundet, das nur von einem Regenschauer zur Mittagszeit getrübt wurde. Zum Abschluss bekamen die Kinder bunte Luftballons in die Hand gedrückt, die sie dann in die Freiheit entließen, um die Kunde von dieser gelungenen Jubiläumsveranstaltung weiterzutragen.

 

 

 

 

 

 

 

Quelle Text+Bild: Martin Haltmayer (Laberzeitung)